Inhalt
Klima-Bündnis
Die Gemeinden Stuhr und Weyhe sind Mitglied im "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V." - kurz Klima-Bündnis.
Das „Klima-Bündnis“ wurde im Jahr 1990 gegründet und ist ein europäisches Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen, die sich verpflichtet haben, das Weltklima zu schützen. Die Mitgliedskommunen setzen sich für die Emissionsreduktion klimarelevanter Gase auf lokaler Ebene ein. Die indigenen Völker in den Regenwäldern Amazoniens sind dabei ihre Bündnispartner.
Aktuell sind über 1.700 Städte, Gemeinden und Landkreise in 24 europäischen Ländern Mitglied in diesem Bündnis. Auch der Dachverband der nationalen
Indianer-Organisationen Amazoniens (COICA), der sich für die Interessen indigener Völker der Regenwälder einsetzt, ist im Bündnis vertreten.
Das Ziel - die Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen - soll durch die Erarbeitung und Umsetzung von Klimastrategien, vor allem im Energie- und Verkehrssektor, Öffentlichkeitsarbeit und den Schutz der Regenwälder erreicht werden.
Die konkreten Ziele, zu denen sich die Städte und Gemeinden freiwillig verpflichten, lauten:
- Reduktion der CO2-Emissionen um 10 % alle fünf Jahre
- Halbierung der Pro-Kopf-Emissionen bis spätestens 2030 (Basisjahr 1990)
- Schutz der tropischen Regenwälder durch Verzicht auf Tropenholznutzung
- Unterstützung von Projekten und Initiativen der indigenen Partner
Weyhe ist seit 1998 Mitglied; Stuhr ist seit 2015 Mitglied.