Die Kommunen Stuhr und Weyhe beteiligten sich vom 30.05. bis 19.06.16 an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Stuhr und Weyhe angehören. Insgesamt sammelten 121 Personen Kilometer für den Klimaschutz und radelten in Teams um die Wette. In Stuhr radelten 80 Personen und in Weyhe 41. Zusammen legten sie 28.935 Kilometer mit dem Rad zurück und vermieden im Vergleich zur Autofahrt über 4 Tonnen Kohlendioxid. In Stuhr wurden 17.236 Kilometer (durchschnittlich 133 Kilometer pro Teilnehmer) und in Weyhe 11.699 Kilometer (durchschnittlich 239 Kilometer pro Teilnehmer) gesammelt. Das entspricht einer Reduzierung in Höhe von 2,5 Tonnen Kohlendioxid in Stuhr und 1,7 Tonnen Kohlendioxid in Weyhe (im Vergleich zur Autofahrt). Damit wurde das Vorjahresergebnis leicht übertroffen.
Während der Siegerehrung am Montag, den 26.09.2016 im Weyher Rathaus gratulierten die beiden Bürgermeister Herr Dr. Bovenschulte und Herr Thomsen den beiden Teams, die auf Platz eins landeten und verliehen die Preise. Beide Gewinnerteams erhielten jeweils Gutscheine in Höhe von 200 Euro.
Die beiden „radelaktivsten“ Teams sind das Stuhrer Team „Powerjugend“ (1.158 Kilometer) und das Weyher Team „Team Schütze“ (3.439 Kilometer).
Pro Person legte das Team „Powerjugend“ 579 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und ersparte der Atmosphäre damit pro Person 82 Kilogramm Kohlendioxid gegenüber einem Auto. Die Mitglieder des Teams „Team Schütze“ fuhren jeweils 287 Kilometer mit dem Fahrrad, was ungefähr einer Einsparung von 41 Kilogramm Kohlendioxid gegenüber einem Auto bedeutet. Die Geschäfte „Shark Sportswear“ und „Zweirad-Lounge Garmhausen“ in Stuhr schenkten den Stuhrern Gewinnern jeweils einen Gutschein in Höhe von 100 Euro; die Geschäfte „Schweers Zweiräder“ und „Zweirad Bösche“ in Weyhe schenkten den Weyhern Gewinnern jeweils einen Gutschein in Höhe von 100 Euro. Auf Platz 2 und 3 schlossen sich das Team „Kuppelcrew“ (Stuhr) sowie das Team „Skatzwerge & Friends“ (Weyhe) und das Team „Klimaflitzer“ (Stuhr) sowie das Team „Offenes Team - Weyhe“ (Weyhe) an.
Die Ergebnisse:
In der Gemeinde Weyhe gab es auch in diesem Jahr einen Stadtradlerstar: Dieter Verhey verzichtete über die drei Wochen erfolgreich auf jegliche Autofahrten und nutzte ausschließlich das Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel.
Neu in diesem Jahr war die Zusatzfunktion RADar!. Mit dieser internetbasierten Meldeplattform können Radler die Gemeindeverwaltungen auf störende oder gefährliche Stellen im Radwegeverlauf hinweisen. Die Hinweise werden derzeit bearbeitet.
Das STADTRADELN in der Gemeinde Stuhr wurde in diesem Jahr finanziell von A1 Hotel GmbH, Edeka Stuhr, Inkoop GmbH, der Kloster-Apotheke, der Kreissparkasse Syke, REWE Stuhr, Tamsen Bau GmbH und der Volksbank Syke lokal unterstützt. Das STADTRADELN in der Gemeinde Weyhe wurde in diesem Jahr finanziell von Apotheke 55, Ernst Bartsch GmbH, der Geest-Apotheke, der Kreissparkasse Syke, Schütze GmbH und der Volksbank Syke lokal unterstützt.
Bundesweit nahmen in diesem Jahr 155 Kommunen mehr mit als im vergangenen Jahr, sodass die Rekordzahl von 496 Teilnehmerkommunen beim STADTRADELN erreicht wurde!